Energie, die Völklingen verbindet.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen
für Ihr Unternehmen
Verlassen Sie sich auf die Versorgung der Stadtwerke Völklingen in jedem Bereich – von Gas, Wasser und Wärme hin zu individuellen Energielösungen.
Bereits Kunde?
Rechtliches
Werfen Sie einen Blick auf unser Impressum.
Termin buchen
Buchen Sie einen Beratungstermin direkt und unkompliziert über unsere Webseite.
Netzinfrastruktur
Energie, auf die Völklingen zählen kann.
Wir über uns
Lernen Sie die Menschen hinter dieser Webseite kennen.
Karriere
Machen Sie Völklingen gemeinsam mit uns zukunftsfähig.
Persönlich für Sie da
Sie erreichen uns über das Kundenportal, telefonisch oder persönlich vor Ort in der Hohenzollernstraße.
Sichere Versorgung
Seit 1963 sind wir Ihr zuverlässiger Energieversorger in Völklingen und der Region.
Vorausschauend
Grüner Strom, Solarenergie, E-Mobilität und mehr. Wir leben Innovation.
Faire und transparente Preise
Wir versorgen Sie zuverlässig und geben Preisvorteile an unsere Kunden weiter.
Infrastruktur
Wir investieren in sichere Netze und schaffen Arbeitsplätze in der Region.
Regional verankert
Wir engagieren uns für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft in unserer Region.
Ihr Feedback hilft uns, uns ständig zu verbessern.
Senden Sie uns gerne Ihre Nachricht!
Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet?
Wie kann ich meinen Stromvertrag bei den Stadtwerken abschließen?
Um einen Stromvertrag bei den Stadtwerken Völklingen abzuschließen, stehen Ihnen mehrere Wege zur Verfügung. Der einfachste Weg ist über unsere Website, über welche Sie bequem einen Antrag für Ihren Wunschtarif stellen können. Alternativ können Sie sich telefonisch unter (06898) 150-333 oder persönlich in unserem Kundenzentrum beraten lassen.Unser Team hilft Ihnen dabei, den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse zu finden, und beantwortet gerne alle Ihre Fragen.
Für Strombedarfe über 100.000 kWh/Jahr
Bei einem Strombedarf von mehr als 100.000 kWh stehen wir Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen zur Seite, die optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen und technischen Gegebenheiten abgestimmt sind. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit unserem Vertrieb auf, um gemeinsam ein passendes Liefermodell zu entwickeln:
Telefonisch unter +49 6898 150-131 oder +49 6898 150-752
Oder per E-Mail an: stromvertrag@swvk.de
Als Großkunde bieten wir Ihnen flexible und individuell zugeschnittene Liefermodelle, die nicht nur Ihre aktuellen Bedürfnisse berücksichtigen, sondern auch zukunftsorientiert und effizient auf Ihre besonderen Anforderungen eingehen. Wir beraten Sie gerne, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Welche Stromtarife bieten Sie an?
Wir bieten Ihnen eine Auswahl an flexiblen und transparenten Stromtarifen, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Mehr Informationen finden sie hier.
Wie kann ich meinen Stromzählerstand melden?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihren Stromzählerstand zu übermitteln. Am schnellsten geht es über unser Kundenportal, wo Sie Ihre Daten direkt eingeben können. Alternativ können Sie uns Ihren Zählerstand telefonisch unter +49 6898 150-333 oder per Post mitteilen. Bitte halten Sie Ihre Kundennummer und den Zählerstand bereit, um den Vorgang zu beschleunigen.
Was passiert, wenn ich meinen Stromvertrag nicht rechtzeitig abschließe?
Sollten Sie keinen Stromvertrag abschließen, greifen automatisch die Grund- und Ersatzversorgungstarife. Diese stellen sicher, dass Sie weiterhin mit Strom versorgt werden, jedoch zu einem höheren Preis als bei unseren Sondertarifen.Tarifen. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, frühzeitig einen passenden Tarif auszuwählen. Unser Kundenservice unterstützt Sie gerne dabei.
Wie setzt sich mein Strompreis zusammen?
Ihr Strompreis setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:
- Energiepreis: Die Kosten für die tatsächliche Stromerzeugung.
- Netzentgelte: Gebühren für den Transport des Stroms über das Stromnetz bis zu Ihrem Haushalt.
- Steuern, Abgaben und Umlagen: Dazu zählen die Stromsteuer, die Mehrwertsteuer sowie Umlagen wie die EEG-Umlage.
Unsere transparente Preisgestaltung gibt Ihnen einen genauen Überblick über die einzelnen Bestandteile. Details finden Sie in Ihrer Stromrechnung oder auf unserer Webseite.
Welche Gastarife bieten die Stadtwerke an?
Wir bieten Ihnen eine Auswahl an attraktiven Gastarifen, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientieren. Alle Tarife finden Sie hier.
Wie kann ich meinen Gaszählerstand melden?
Die Meldung Ihres Gaszählerstandes ist bei uns unkompliziert und flexibel möglich. Am schnellsten geht es über unser Kundenportal, wo Sie Ihre Daten direkt online eingeben können. Alternativ können Sie uns Ihren Zählerstand telefonisch unter +49 6898 150-333 oder schriftlich per Post übermitteln. Achten Sie bitte darauf, Ihre Kundennummer und den aktuellen Zählerstand bereitzuhalten, um den Prozess zu beschleunigen.
Was passiert, wenn ich meinen Gasvertrag nicht rechtzeitig abschließe?
Sollten Sie keinen Gasvertrag abschließen, werden Sie automatisch über die Grund- und Ersatzversorgung versorgt. Diese stellt sicher, dass Ihre Gasversorgung ohne Unterbrechung weiterläuft. Allerdings haben die Tarife in der Grund- und Ersatzversorgung in der Regel einen höheren Preis als unsere regulären Angebote. Um Kosten zu sparen, empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig einen passenden Tarif zu wählen. Unser Kundenservice steht Ihnen bei der Auswahl gerne zur Seite.
Wie kann ich meinen Gasvertrag kündigen?
Eine Kündigung Ihres Gasvertrags ist schriftlich oder über unser Kundenportal möglich. Die Kündigungsfrist variiert je nach gewähltem Tarif und ist in Ihren Vertragsunterlagen festgelegt. Bei einem Umzug oder anderen besonderen Umständen helfen wir Ihnen gerne, eine passende Lösung zu finden. Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig, damit wir den Prozess für Sie so einfach wie möglich gestalten können.
Was tun bei einer Störung der Gasversorgung oder Gasgeruch?
Falls es zu einer Störung der Gasversorgung kommt, stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Bitte melden Sie die Störung sofort unter unserer Notfallnummer +49 06898 150-222. Unser technisches Team wird sich umgehend um das Problem kümmern, um Ihre Versorgung schnellstmöglich wiederherzustellen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie im Falle eines Gasgeruchs umgehend das Gebäude verlassen und Türen sowie Fenster offen lassen.
Wie wird die Wasserqualität in Völklingen sichergestellt?
Die Wasserqualität in Völklingen unterliegt strengen Kontrollen gemäß der deutschen Trinkwasserverordnung. Unser Wasser wird regelmäßig in unabhängigen Laboren geprüft, um sicherzustellen, dass es höchsten Qualitätsstandards entspricht. Dabei kontrollieren wir unter anderem den pH-Wert, den Mineralstoffgehalt und mögliche Schadstoffe. Unser Ziel ist es, Ihnen jederzeit sauberes, gesundes Trinkwasser bereitzustellen – direkt aus der Region.
Wie kann ich meinen Wasserzählerstand melden?
Sie können Ihren Wasserzählerstand bequem online über unser Kundenportal melden. Alternativ stehen Ihnen unser telefonischer Kundenservice unter +49 6898150-333 oder die schriftliche Meldung per Post zur Verfügung. Bitte notieren Sie den aktuellen Stand Ihres Zählers sowie Ihre Kundennummer, um eine reibungslose Verarbeitung zu gewährleisten.
Wie hoch sind die Wasserkosten in Völklingen?
Die Wasserkosten in Völklingen setzen sich aus einem Grundpreis und einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis sowie dem Grundwasserentnahmeentgelt zusammen. Der Grundpreis deckt die Bereitstellung der Infrastruktur und die laufende Instandhaltung ab, während der Arbeitspreis auf Ihrem tatsächlichen Wasserverbrauch basiert. Eine detaillierte Übersicht finden Sie auf unserer Website oder in Ihren Vertragsunterlagen.
Was tun bei einem Wasserrohrbruch?
Wenn Sie einen Wasserrohrbruch bemerken, sollten Sie sofort die Hauptwasserzufuhr abstellen, um Schäden zu minimieren. Kontaktieren Sie anschließend unseren Störungsdienst unter der Notfallnummer +49 6898 150-222 und einen Wasserinstallateur.
Wie kann ich meinen Wasserverbrauch reduzieren?
Es gibt viele einfache Maßnahmen, um Ihren Wasserverbrauch zu senken:
- Nutzen Sie wassersparende Armaturen und Geräte.
- Achten Sie darauf, den Wasserhahn beim Zähneputzen oder Einseifen zu schließen.
- Reparieren Sie undichte Wasserhähne und Toilettenspülungen umgehend.
Sammeln Sie Regenwasser zur Bewässerung Ihres Gartens.
Zusätzlich beraten wir Sie gerne zu weiteren Möglichkeiten, wie Sie Wasser effizient nutzen können.
Wie funktioniert die Fernwärmeversorgung?
Fernwärme ist eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit, Gebäude zu beheizen. Die Wärme wird zentral in Heizkraftwerken oder als Abwärme aus Industrieprozessen gewonnen und über ein Netz von isolierten Leitungen direkt zu den angeschlossenen Haushalten und Unternehmen transportiert. Dank der zentralen Erzeugung können Energieverluste minimiert und Ressourcen effizient genutzt werden. Als Verbraucher profitieren Sie von einer zuverlässigen Wärmeversorgung ohne eigene Heizungsanlage.
Welche Vorteile hat Fernwärme?
Fernwärme bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Umweltfreundlichkeit: Durch die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und industrieller Abwärme wird Energie besonders effizient genutzt.
- Platzersparnis: Sie benötigen keine eigene Heizungsanlage, wodurch Platz für andere Zwecke frei wird.
- Komfort: Die Wärmeversorgung erfolgt automatisch und zuverlässig.
- Wartungsarm: Da keine eigene Anlage betrieben wird, entfallen regelmäßige Wartungen und Reparaturen.
Diese Vorteile machen Fernwärme zu einer attraktiven Alternative für moderne und nachhaltige Wärmeversorgung.
Wie kann ich einen Fernwärmeanschluss beantragen?
Der Antrag für einen Fernwärmeanschluss ist unkompliziert. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 6898 150-333 oder nutzen Sie unser Online-Formular auf der Website. Nach Ihrer Anfrage prüfen wir die Verfügbarkeit der Fernwärme in Ihrem Gebiet und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Unser Team begleitet Sie von der Planung bis zur Umsetzung und sorgt dafür, dass Ihr Anschluss reibungslos installiert wird.
Wie erfolgt die Abrechnung von Fernwärme?
Die Abrechnung Ihrer Fernwärme erfolgt auf Basis Ihres tatsächlichen Verbrauchs und einem festen Grundpreis. Der Verbrauch wird in Megawattstunden (MWh) gemessen und im Rahmen der Zählerablesung erfasst. Ihre Rechnung enthält eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten, einschließlich der Anteile für Erzeugung, Netzbetrieb und Steuern. Transparenz ist uns wichtig – bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Gibt es Förderprogramme für Fernwärmeanschlüsse?
Ja, der Umstieg auf Fernwärme wird durch staatliche Förderprogramme unterstützt. Diese können die Kosten für die Installation eines Fernwärmeanschlusses erheblich reduzieren. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Gewerbestrom
Wie kann ich meinen Stromvertrag bei den Stadtwerken abschließen?
Um einen Stromvertrag bei den Stadtwerken Völklingen abzuschließen, stehen Ihnen mehrere Wege zur Verfügung. Der einfachste Weg ist über unsere Website, über welche Sie bequem einen Antrag für Ihren Wunschtarif stellen können. Alternativ können Sie sich telefonisch unter (06898) 150-333 oder persönlich in unserem Kundenzentrum beraten lassen.Unser Team hilft Ihnen dabei, den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse zu finden, und beantwortet gerne alle Ihre Fragen.
Für Strombedarfe über 100.000 kWh/Jahr
Bei einem Strombedarf von mehr als 100.000 kWh stehen wir Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen zur Seite, die optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen und technischen Gegebenheiten abgestimmt sind. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit unserem Vertrieb auf, um gemeinsam ein passendes Liefermodell zu entwickeln:
Telefonisch unter +49 6898 150-131 oder +49 6898 150-752
Oder per E-Mail an: stromvertrag@swvk.de
Als Großkunde bieten wir Ihnen flexible und individuell zugeschnittene Liefermodelle, die nicht nur Ihre aktuellen Bedürfnisse berücksichtigen, sondern auch zukunftsorientiert und effizient auf Ihre besonderen Anforderungen eingehen. Wir beraten Sie gerne, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Welche Stromtarife bieten Sie an?
Wir bieten Ihnen eine Auswahl an flexiblen und transparenten Stromtarifen, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Mehr Informationen finden sie hier.
Wie kann ich meinen Stromzählerstand melden?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihren Stromzählerstand zu übermitteln. Am schnellsten geht es über unser Kundenportal, wo Sie Ihre Daten direkt eingeben können. Alternativ können Sie uns Ihren Zählerstand telefonisch unter +49 6898 150-333 oder per Post mitteilen. Bitte halten Sie Ihre Kundennummer und den Zählerstand bereit, um den Vorgang zu beschleunigen.
Was passiert, wenn ich meinen Stromvertrag nicht rechtzeitig abschließe?
Sollten Sie keinen Stromvertrag abschließen, greifen automatisch die Grund- und Ersatzversorgungstarife. Diese stellen sicher, dass Sie weiterhin mit Strom versorgt werden, jedoch zu einem höheren Preis als bei unseren Sondertarifen.Tarifen. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, frühzeitig einen passenden Tarif auszuwählen. Unser Kundenservice unterstützt Sie gerne dabei.
Wie setzt sich mein Strompreis zusammen?
Ihr Strompreis setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:
- Energiepreis: Die Kosten für die tatsächliche Stromerzeugung.
- Netzentgelte: Gebühren für den Transport des Stroms über das Stromnetz bis zu Ihrem Haushalt.
- Steuern, Abgaben und Umlagen: Dazu zählen die Stromsteuer, die Mehrwertsteuer sowie Umlagen wie die EEG-Umlage.
Unsere transparente Preisgestaltung gibt Ihnen einen genauen Überblick über die einzelnen Bestandteile. Details finden Sie in Ihrer Stromrechnung oder auf unserer Webseite.
Gewerbegas
Welche Gastarife bieten die Stadtwerke an?
Wir bieten Ihnen eine Auswahl an attraktiven Gastarifen, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientieren. Alle Tarife finden Sie hier.
Wie kann ich meinen Gaszählerstand melden?
Die Meldung Ihres Gaszählerstandes ist bei uns unkompliziert und flexibel möglich. Am schnellsten geht es über unser Kundenportal, wo Sie Ihre Daten direkt online eingeben können. Alternativ können Sie uns Ihren Zählerstand telefonisch unter +49 6898 150-333 oder schriftlich per Post übermitteln. Achten Sie bitte darauf, Ihre Kundennummer und den aktuellen Zählerstand bereitzuhalten, um den Prozess zu beschleunigen.
Was passiert, wenn ich meinen Gasvertrag nicht rechtzeitig abschließe?
Sollten Sie keinen Gasvertrag abschließen, werden Sie automatisch über die Grund- und Ersatzversorgung versorgt. Diese stellt sicher, dass Ihre Gasversorgung ohne Unterbrechung weiterläuft. Allerdings haben die Tarife in der Grund- und Ersatzversorgung in der Regel einen höheren Preis als unsere regulären Angebote. Um Kosten zu sparen, empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig einen passenden Tarif zu wählen. Unser Kundenservice steht Ihnen bei der Auswahl gerne zur Seite.
Wie kann ich meinen Gasvertrag kündigen?
Eine Kündigung Ihres Gasvertrags ist schriftlich oder über unser Kundenportal möglich. Die Kündigungsfrist variiert je nach gewähltem Tarif und ist in Ihren Vertragsunterlagen festgelegt. Bei einem Umzug oder anderen besonderen Umständen helfen wir Ihnen gerne, eine passende Lösung zu finden. Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig, damit wir den Prozess für Sie so einfach wie möglich gestalten können.
Was tun bei einer Störung der Gasversorgung oder Gasgeruch?
Falls es zu einer Störung der Gasversorgung kommt, stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Bitte melden Sie die Störung sofort unter unserer Notfallnummer +49 06898 150-222. Unser technisches Team wird sich umgehend um das Problem kümmern, um Ihre Versorgung schnellstmöglich wiederherzustellen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie im Falle eines Gasgeruchs umgehend das Gebäude verlassen und Türen sowie Fenster offen lassen.
Wasser
Wie wird die Wasserqualität in Völklingen sichergestellt?
Die Wasserqualität in Völklingen unterliegt strengen Kontrollen gemäß der deutschen Trinkwasserverordnung. Unser Wasser wird regelmäßig in unabhängigen Laboren geprüft, um sicherzustellen, dass es höchsten Qualitätsstandards entspricht. Dabei kontrollieren wir unter anderem den pH-Wert, den Mineralstoffgehalt und mögliche Schadstoffe. Unser Ziel ist es, Ihnen jederzeit sauberes, gesundes Trinkwasser bereitzustellen – direkt aus der Region.
Wie kann ich meinen Wasserzählerstand melden?
Sie können Ihren Wasserzählerstand bequem online über unser Kundenportal melden. Alternativ stehen Ihnen unser telefonischer Kundenservice unter +49 6898150-333 oder die schriftliche Meldung per Post zur Verfügung. Bitte notieren Sie den aktuellen Stand Ihres Zählers sowie Ihre Kundennummer, um eine reibungslose Verarbeitung zu gewährleisten.
Wie hoch sind die Wasserkosten in Völklingen?
Die Wasserkosten in Völklingen setzen sich aus einem Grundpreis und einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis sowie dem Grundwasserentnahmeentgelt zusammen. Der Grundpreis deckt die Bereitstellung der Infrastruktur und die laufende Instandhaltung ab, während der Arbeitspreis auf Ihrem tatsächlichen Wasserverbrauch basiert. Eine detaillierte Übersicht finden Sie auf unserer Website oder in Ihren Vertragsunterlagen.
Was tun bei einem Wasserrohrbruch?
Wenn Sie einen Wasserrohrbruch bemerken, sollten Sie sofort die Hauptwasserzufuhr abstellen, um Schäden zu minimieren. Kontaktieren Sie anschließend unseren Störungsdienst unter der Notfallnummer +49 6898 150-222 und einen Wasserinstallateur.
Wie kann ich meinen Wasserverbrauch reduzieren?
Es gibt viele einfache Maßnahmen, um Ihren Wasserverbrauch zu senken:
- Nutzen Sie wassersparende Armaturen und Geräte.
- Achten Sie darauf, den Wasserhahn beim Zähneputzen oder Einseifen zu schließen.
- Reparieren Sie undichte Wasserhähne und Toilettenspülungen umgehend.
Sammeln Sie Regenwasser zur Bewässerung Ihres Gartens.
Zusätzlich beraten wir Sie gerne zu weiteren Möglichkeiten, wie Sie Wasser effizient nutzen können.
Fernwärme
Wie funktioniert die Fernwärmeversorgung?
Fernwärme ist eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit, Gebäude zu beheizen. Die Wärme wird zentral in Heizkraftwerken oder als Abwärme aus Industrieprozessen gewonnen und über ein Netz von isolierten Leitungen direkt zu den angeschlossenen Haushalten und Unternehmen transportiert. Dank der zentralen Erzeugung können Energieverluste minimiert und Ressourcen effizient genutzt werden. Als Verbraucher profitieren Sie von einer zuverlässigen Wärmeversorgung ohne eigene Heizungsanlage.
Welche Vorteile hat Fernwärme?
Fernwärme bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Umweltfreundlichkeit: Durch die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und industrieller Abwärme wird Energie besonders effizient genutzt.
- Platzersparnis: Sie benötigen keine eigene Heizungsanlage, wodurch Platz für andere Zwecke frei wird.
- Komfort: Die Wärmeversorgung erfolgt automatisch und zuverlässig.
- Wartungsarm: Da keine eigene Anlage betrieben wird, entfallen regelmäßige Wartungen und Reparaturen.
Diese Vorteile machen Fernwärme zu einer attraktiven Alternative für moderne und nachhaltige Wärmeversorgung.
Wie kann ich einen Fernwärmeanschluss beantragen?
Der Antrag für einen Fernwärmeanschluss ist unkompliziert. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 6898 150-333 oder nutzen Sie unser Online-Formular auf der Website. Nach Ihrer Anfrage prüfen wir die Verfügbarkeit der Fernwärme in Ihrem Gebiet und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Unser Team begleitet Sie von der Planung bis zur Umsetzung und sorgt dafür, dass Ihr Anschluss reibungslos installiert wird.
Wie erfolgt die Abrechnung von Fernwärme?
Die Abrechnung Ihrer Fernwärme erfolgt auf Basis Ihres tatsächlichen Verbrauchs und einem festen Grundpreis. Der Verbrauch wird in Megawattstunden (MWh) gemessen und im Rahmen der Zählerablesung erfasst. Ihre Rechnung enthält eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten, einschließlich der Anteile für Erzeugung, Netzbetrieb und Steuern. Transparenz ist uns wichtig – bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Gibt es Förderprogramme für Fernwärmeanschlüsse?
Ja, der Umstieg auf Fernwärme wird durch staatliche Förderprogramme unterstützt. Diese können die Kosten für die Installation eines Fernwärmeanschlusses erheblich reduzieren. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Persönlich beraten lassen
Unsere Experten sind Montag bis Freitag für Sie da.
Gerade erreichbar
Gerade nicht erreichbar
Für Gewerbekunden
Gerade erreichbar
Gerade nicht erreichbar
Für Sondervertragskunden
Aktuelles
Alle Neuigkeiten und Mitteilungen der Stadtwerke Völklingen für Sie im Überblick.
Auszeichnungen
Wir reden nicht nur, wir machen.

GZQ Qualitätsmanagement

ZfK Nachhaltigkeitsaward

Familienfreundliches Unternehmen

PÜG
ISMS Zertifikat

DVGW
TSM