Datenschutz

Informationen für unsere Kunden zum Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Im Zusammenhang mit Ihrer Beziehung zu uns als Vertragskunde informieren wir Sie mit den nachfolgenden Hinweisen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Datenschutz-Rechte.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Stadtwerke Völklingen Vertrieb GmbH
Hohenzollernstraße 10, 66333 Völklingen
Fon: +49 6898 150 – 333 

Fax: +49 6898 150 – 158 

E-Mail: kundenservice@swvk.de

Wie lauten die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten?

DURY Compliance & Consulting GmbH · Obertorstraße 1 · 66111 Saarbrücken ·
Fon: +49 681 9580 – 440 · E-Mail: dsb@dury-consult.com

Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Grundlagen:

 

  • zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder zur Durchführung (vor-) vertraglicher Maßnahmen,
    u.a. für die Erfüllung der Energielieferungen, die Bearbeitung von Rechnungen und Forderungen , Zählerstandsanfragen, Abschlagsanpassungen etc. Diese Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gerechtfertigt.
  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. steuerrechtlicher, buchhalterischer oder administrativer Pflichten. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO gerechtfertigt.
  • auf Grundlage Ihrer Einwilligung,
    z.B. im Rahmen des Direktmarketings für unseren Newsletter, für postalische oder elektronische Werbung oder für die Weitergabe Ihrer Daten an verbundene Unternehmen zum Zwecke erweiterter Direktwerbung. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gerechtfertigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und kostenfrei über die oben genannten Kontaktdaten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • zur Wahrung von berechtigten Interessen, nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die wir mit Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten abgewogen haben. Ohne die Verwendung der Daten können wir z.B. keine postalische Direktwerbung versenden, wir können nicht den Absatz und die Weiterentwicklung unserer Produkte fördern und auch nicht anderweitig Ihre Bonität prüfen. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
  • Informations- und Marketing-Zwecke im Sinne von Kontaktpflege, postalische Bereitstellung von Informationen zu Produkten und Dienstleistungen sowie Neuigkeiten, welchen denen ähnlich sind, die Sie als Bestandskunde bereits erworben oder in Anspruch genommen haben. Für die Werbung nutzen wir die Kanäle mit der geringsten Störintensität für Sie.
  • Marktforschung- und Analyse, Verbesserung unserer Serviceleistungen und Geschäftsprozesse (z.B. durch Umfragen)
  • Prüfung des Risikos von Zahlungsausfällen (Bonitätsprüfung)
 

Sie sind zur Bereitstellung Ihrer Daten nicht verpflichtet. Allerdings benötigen wir beispielsweise für den Abschluss, die Aufrechterhaltung oder die Beendigung des Vertragsverhältnisses bestimmte Kontaktdaten. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir möglicherweise nicht in das Vertragsverhältnis mit Ihnen eintreten.

Welche Datenkategorien verarbeiten wir?

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten:

 

  • Vor- und Nachname, Anrede, Titel, Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Kontakt- und Adressangaben (einschließlich Anschrift, E-Mail, Telefon)
  • Abrechnungsdaten (z.B. Verbräuche an Ihrer Lieferstelle, Abschlagshöhen)
  • Auftrags-, Rechnungs- und Zahlungsdaten
  • Bank- und / oder Kreditkartendaten
  • Bonitätsdaten
  • Daten, die im Rahmen der Nutzung  intelligenter Messsysteme  (Smart Meter) ausgelesen, gespeichert und weiterverarbeitet werden
  • Werbe- und Vertriebsdaten (z.B. Erkenntnisse aus Kundendatenanalysen).
 

Die Daten erheben wir üblicherweise direkt bei Ihnen. In bestimmten Fällen ist es möglich, dass wir Daten von anderen Stellen, wie z.B. zuständigen Behörden, Auskunfteien oder Dienstleistern im Rahmen eines Vertrags, erhalten. Weiterhin können wir in bestimmten Fällen Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen nutzen (z.B. Verbände, Handelsregister, Websites, Blogs, Medien).

An welche Kategorien von Empfängern werden Ihre Daten weitergegeben?

Folgende Empfänger können von uns personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang erhalten:

 

  • Verbundene Unternehmen: Stadtwerke Völklingen Holding GmbH, Hohenzollernstraße 10, 66333 Völklingen; Stadtwerke Völklingen Netz GmbH, Hohenzollernstraße 10, 66333 Völklingen, 
  • Dienstleister, die in unserem Auftrag, d.h. gemäß unseren Weisungen und auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung (nach Art. 28 DSGVO), personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. Messstellen- und Netzbetreiber, Druck und Versand, Kreditauskunfteien, Kundenservice, Mediaagenturen, Marktforschungsinstitute, Vermittlung, Beratung, Projektsteuerung, IT-Services, Softwarebetreiber, Hosting, Wartung, Kommunikation, Datenerfassung, Datenverwaltung, Auswertung, Archivierung, Entsorgung),
  • Bevollmächtigte und Dienstleister, die die Daten selbst als Verantwortliche verarbeiten (z.B. Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Versicherer, Zahlungsdienstleister, Banken),
  • Behörden, Gerichte, Parteien eines Rechtsstreits oder ihre Beauftragten, sofern wir aufgrund geltenden Rechts, geltender Vorschriften, rechtlicher Verfahren oder durchsetzbarer behördlicher Anordnungen dazu verpflichtet sind.
 

Eine Übermittlung der Daten an Staaten außerhalb der EU bzw. EWR (Drittstaaten) erfolgt regelmäßig nicht. In seltenen Fällen kann es erforderlich sein, dass Daten in Länder außerhalb der EU bzw. EWR übermittelt werden. Die Übermittlung erfolgt gegebenenfalls aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der EU- Kommission oder vorbehaltlich geeigneter Garantien, die wir Ihnen auf Wunsch als Kopie zur Verfügung stellen.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, entfallen ist. Das bedeutet, dass wir die Daten speichern, solange wir zur Speicherung der Daten gesetzlich verpflichtet sind. Wenn keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht, speichern wir die Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder dem Unternehmen, für das Sie tätig sind. Sofern wir die Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, werden diese gelöscht, sobald das berechtigte Interesse nicht mehr besteht. Generell werden wir immer zum Ende eines Jahres prüfen, welche Daten von Ihnen gelöscht werden können, weil wir sie nicht mehr benötigen.

Welche Rechte haben Sie in Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

  • Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
  • Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • Datenübertragbarkeit.

 

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Rechte an Voraussetzungen geknüpft sind. 

Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland · Fritz-Dobisch-Straße 12 · 66111 Saarbrücken ·
Fon: + 49 681 94781- 0 · E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

Wallbox Commander 2

Preis: 1.224,00 €

Wallbox Pulsar Plus

Preis: 824,00 €

Copper SB

Preis: 925,00 €

Compleo Eco2.0s-
11kW

Preis: 549,00 € *