Ihr dynamischer Stromtarif zu Börsenpreisen

my Strom agil

Agil. Fair. Monatlich kündbar.

checked

Ab Januar 2025 beträgt der Grundpreis 17,50 €/Monat (brutto).

checked

Der Strompreis für jede verbrauchte Kilowattstunde wird monatlich neu berechnet.

checked

Am 20. des Vormonats veröffentlichen wir den Strompreis für den kommenden Liefermonat.

Grundpreis*
18,33 €/Monat (brutto) 17,50 €/Monat (brutto)
Arbeitspreis*
35,94 ct/kwh (brutto) 34,55 ct/kwh (brutto) 31,12 ct/kwh (brutto) 28,80 ct/kwh (brutto) 28,80 ct/kwh (brutto) 29,95 ct/kwh (brutto) 29,95 ct/kwh (brutto) 29,95 ct/kwh (brutto) 30,90 ct/kwh (brutto) 31,45 ct/kwh (brutto) 32,50 ct/kwh (brutto) 32,50 ct/kwh (brutto) 32,96 ct/kwh (brutto) 32,84 ct/kwh (brutto) 32,84 ct/kwh (brutto) 30,91 ct/kwh (brutto)

* Der monatliche Arbeitspreis wird jeweils zum 20. eines Monats für den Folgemonat auf unserer Website veröffentlicht.

my Strom agil –
Ihr günstiger Stromtarif zu Börsenpreisen

In Zeiten, in denen alles ein wenig ungewiss erscheint, möchten wir mit unseren Kunden gemeinsam neue Wege gehen. Besonders in essentiellen Bereichen wie der Energieversorgung muss eine zuverlässige Belieferung das A und O sein. Mindestens genauso wichtig ist ein attraktiver Strompreis, verbunden mit maximaler Transparenz. Sicher haben Sie bemerkt, dass die Preise in den letzten Jahren auf dem Strommarkt stark volatil sind? Wir als Stadtwerke Völklingen haben uns zum Ziel gesetzt, einen maßgeschneiderten Tarif für unsere Kunden zu entwickeln, der die einmalige Gelegenheit bietet, nicht nur bares Geld zu sparen, sondern auch eine maximale Flexibilität in Ihre Energieversorgung bringt.

Attraktive Preisgestaltung

Der Strompreis wird monatlich neu berechnet, basierend auf den aktuellen Preisen der Strombörse. 

Transparente Information

Zum 20. jeden Monats veröffentlichen wir den Strompreis für den kommenden Liefermonat auf unserer Website. So behalten Sie stets den Überblick über Ihre Energiekosten.

Flexibilität ohne Bindung

Grüner Strom, Solarenergie, E-Mobilität und mehr – Wir entwickeln uns weiter.

Bequeme Verwaltung online

my Strom agil ist ein reiner online-Tarif, der über unser Kundenportal verwaltet wird. Hier haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Daten und können diese bei Bedarf ändern. Im Kundenportal können Sie alle Ihre Abrechnungen einsehen und herunterladen.

Kein spezieller Zähler notwendig

Für den Abschluss des Tarifs „my Strom agil“ benötigen Sie keinen speziellen Stromzähler. Die Umstellung auf diesen flexiblen Tarif ist daher unkompliziert und ohne zusätzlichen technischen Aufwand möglich.

Stabile Versorgungssicherheit

Die Einführung von „my Strom agil“ hat keinerlei Auswirkungen auf Ihre Versorgungssicherheit. Als Ihr zuverlässiger Energieversorger in der Region garantieren wir eine kontinuierliche Stromlieferung, auch dann, wenn es an den Strombörsen zu Schwankungen kommt.

So setzt sich der Tarif zusammen

Der Preis für das Stromprodukt setzt sich zusammen aus den Preisbestandteilen Grundpreis in Euro/Monat (brutto) und dem Arbeitspreis in Cent/kWh (brutto). In den angegebenen Bruttopreisen ist die Umsatzsteuer in der gesetzlich festgelegten Höhe von z.Zt. 19 % enthalten. Die monatlichen Preisänderungen werden dem Kunden nicht schriftlich mitgeteilt. Zum 20. jeden Monats veröffentlichen wir den Strompreis für den kommenden Liefermonat auf unserer Website. Sie sind hier einsehbar.

Bei Inkrafttreten weiterer oder Wegfall bestehender Steuern, Abgaben oder staatlich induzierter Umlagen sowie Aufschläge mit Einfluss auf den Strompreis kommen neue Preisbestandteile hinzu bzw. entfallen entsprechend der tatsächlich eingetretenen Be- oder Entlastung.

Lieferbedingungen

Die Stadtwerke Völklingen (SWV) beliefern Ihre Verbrauchsstelle zuverlässig mit Strom. Die Energiemenge wird dabei in Kilowattstunden (kWh) gemessen. Grundlage für die Abrechnung sind die präzisen Messwerte, die von Ihrem zuständigen Netzbetreiber erfasst und übermittelt werden.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der SWV mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen oder die Lieferung von Gas während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Nicht der richtige Tarif?

Schauen Sie sich unsere anderen Optionen an!

offer icon

Unsere Empfehlung

my Strom relax 2025

Strom zum Festpreis bis 31.12.2025
Icon Desktop Icon Mobile

my Strom relax 2025

Strom zum Festpreis bis 31.12.2025

plus Laufzeit bis zum 31.12.2025
plus Strom mit Preisgarantie
plus Kundenservice vor Ort
plus Kundenportal zur Selbstverwaltung
plus Rabatt bei der Nutzung unserer öffentlichen Ladesäulen
checked Grundpreis: 17,50 €/Monat
checked Arbeitspreis: 35,98 Cent/kWh
checked Gesamtkosten bei 3.000 kWh Jahresverbrauch: 1.289,40 €/Jahr
checked Erhebung von 11 Abschlägen (im Beispiel somit rd. 117 €/Monat)
offer icon

my Strom privat

Standard-Stromliefervertrag für Haushaltskunden ohne Laufzeitbindung
Icon Desktop Icon Mobile

my Strom privat

Standard-Stromliefervertrag für Haushaltskunden ohne Laufzeitbindung

plus Keine Vertragsbindung, Wechsel monatlich möglich
plus Kundenservice vor Ort
plus Kundenportal zur Selbstverwaltung
checked Grundpreis: 17,50 €/Monat
checked Arbeitspreis: 37,40 Cent/kWh
checked Gesamtkosten bei 3.000 kWh Jahresverbrauch: 1.331,97 €/Jahr
checked Erhebung von 11 Abschlägen (im Beispiel somit rd. 121 €/Monat)
offer icon

my Grünstrom privat

Ökostrom aus regionalen PV-Anlagen
Icon Desktop Icon Mobile

my Grünstrom privat

Ökostrom aus regionalen PV-Anlagen

plus Ökostromlieferung aus regionalen PV-Anlagen
plus Keine Vertragsbindung, Wechsel monatlich möglich
plus Kundenservice vor Ort
plus Kundenportal zur Selbstverwaltung
cross Preisgarantie
checked Grundpreis: 17,50 €/Monat
checked Arbeitspreis: 37,90 Cent/kWh
checked Gesamtkosten bei 3.000 kWh Jahresverbrauch: 1.331,97 €/Jahr
checked Erhebung von 11 Abschlägen (im Beispiel somit rd. 121 €/Monat)
Persönlich für Sie da

Sie erreichen uns über das Kundenportal, telefonisch oder persönlich vor Ort in der Hohenzollernstraße.

Sichere Versorgung

Seit 1963 sind wir Ihr zuverlässiger Energieversorger in Völklingen und der Region.

Vorausschauend

Grüner Strom, Solarenergie, E-Mobilität und mehr. Wir leben Innovation.

Faire und transparente Preise

Wir versorgen Sie zuverlässig und geben Preisvorteile an unsere Kunden weiter.

Infrastruktur

Wir investieren in sichere Netze und schaffen Arbeitsplätze in der Region.

Regional verankert

Wir engagieren uns für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft in unserer Region.

Ihr Feedback hilft uns, uns ständig zu verbessern.

Senden Sie uns gerne Ihre Nachricht!

Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet?

Um einen Stromvertrag bei den Stadtwerken Völklingen abzuschließen, stehen Ihnen mehrere Wege zur Verfügung. Der einfachste Weg ist über unsere Webite, über welche Sie gezielt eine Anfrage für Ihren Wunschtarif stellen können.

Alternativ können Sie sich telefonisch unter +49 6898 150-333 oder persönlich in unserem Kundenzentrum beraten lassen. Unser Team hilft Ihnen dabei, den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse zu finden, und beantwortet gerne alle Ihre Fragen.

Wir bieten Ihnen eine Auswahl an flexiblen und transparenten Stromtarifen, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Mehr Informationen finden sie hier.

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihren Stromzählerstand zu übermitteln. Am schnellsten geht es über unser Kundenportal, wo Sie Ihre Daten direkt eingeben können. Alle Möglichkeiten finden Sie erklärt und im Überblick hier.

 

Alternativ teilen Sie und den Stand bitte schriftlich per E-Mail an kundenservice@swvk.de mit. 

Sollten Sie keinen Stromvertrag abschließen, greifen automatisch die Grund- und Ersatzversorgungstarife. Diese stellen sicher, dass Sie weiterhin mit Strom versorgt werden, jedoch zu einem höheren Preis als bei unseren Sondertarifen. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, frühzeitig einen passenden Tarif auszuwählen. Unser Kundenservice unterstützt Sie gerne dabei.

Eine vorzeitige Kündigung Ihres Stromvertrags ist grundsätzlich möglich, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, wie z. B. ein Umzug. Die genauen Bedingungen hängen von Ihrem gewählten Tarif ab und sind in den Vertragsbedingungen geregelt. Kontaktieren Sie uns einfach, damit wir die besten Optionen für Sie prüfen können.

Wir bieten Ihnen eine Auswahl an attraktiven Gastarifen, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientieren. Alle Tarife finden Sie hier.

Die Meldung Ihres Gaszählerstandes ist bei uns unkompliziert und flexibel möglich. Am schnellsten geht es über unser Kundenportal, wo Sie Ihre Daten direkt online eingeben können. Alternativ können Sie uns Ihren Zählerstand telefonisch unter +49 6898 150-333 oder schriftlich per Post übermitteln. Achten Sie bitte darauf, Ihre Kundennummer und den aktuellen Zählerstand bereitzuhalten, um den Prozess zu beschleunigen.

Sollten Sie keinen Gasvertrag abschließen, werden Sie automatisch über die Grund- und Ersatzversorgung versorgt. Diese stellt sicher, dass Ihre Gasversorgung ohne Unterbrechung weiterläuft. Allerdings haben die Tarife in der Grund- und Ersatzversorgung in der Regel einen höheren Preis als unsere regulären Angebote. Um Kosten zu sparen, empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig einen passenden Tarif zu wählen. Unser Kundenservice steht Ihnen bei der Auswahl gerne zur Seite.

Eine Kündigung Ihres Gasvertrags ist schriftlich oder über unser Kundenportal möglich. Die Kündigungsfrist variiert je nach gewähltem Tarif und ist in Ihren Vertragsunterlagen festgelegt. Bei einem Umzug oder anderen besonderen Umständen helfen wir Ihnen gerne, eine passende Lösung zu finden. Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig, damit wir den Prozess für Sie so einfach wie möglich gestalten können.

Falls es zu einer Störung der Gasversorgung kommt, stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Bitte melden Sie die Störung sofort unter unserer Notfallnummer +49 6898 150-222. Unser technisches Team wird sich umgehend um das Problem kümmern, um Ihre Versorgung schnellstmöglich wiederherzustellen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie im Falle eines Gasgeruchs umgehend das Gebäude verlassen und Türen sowie Fenster offen lassen.

Die Wasserqualität in Völklingen unterliegt strengen Kontrollen gemäß der deutschen Trinkwasserverordnung. Unser Wasser wird regelmäßig in unabhängigen Laboren geprüft, um sicherzustellen, dass es höchsten Qualitätsstandards entspricht. Dabei kontrollieren wir unter anderem den pH-Wert, den Mineralstoffgehalt und mögliche Schadstoffe. Unser Ziel ist es, Ihnen jederzeit sauberes, gesundes Trinkwasser bereitzustellen – direkt aus der Region.

Sie können Ihren Wasserzählerstand bequem online über unser Kundenportal melden. Alternativ stehen Ihnen unser telefonischer Kundenservice unter +49 6898 150-333 oder die schriftliche Meldung per Post zur Verfügung. Bitte notieren Sie den aktuellen Stand Ihres Zählers sowie Ihre Kundennummer, um eine reibungslose Verarbeitung zu gewährleisten.

Die Wasserkosten in Völklingen setzen sich aus einem Grundpreis und einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis sowie dem Grundwasserentnahmeentgelt zusammen. Der Grundpreis deckt die Bereitstellung der Infrastruktur und die laufende Instandhaltung ab, während der Arbeitspreis auf Ihrem tatsächlichen Wasserverbrauch basiert. Eine detaillierte Übersicht finden Sie auf unserer Website oder in Ihren Vertragsunterlagen. Sie haben außerdem die Möglichkeit das aktuelle Preisblatt hier herunterzuladen. 

Wenn Sie einen Wasserrohrbruch bemerken, sollten Sie sofort die Hauptwasserzufuhr abstellen, um Schäden zu minimieren. Kontaktieren Sie anschließend unseren Störungsdienst unter der Notfallnummer +49 6898 150-222 und einen Wasserinstallateur.

Es gibt viele einfache Maßnahmen, um Ihren Wasserverbrauch zu senken:

 

  • Nutzen Sie wassersparende Armaturen und Geräte.
  • Achten Sie darauf, den Wasserhahn beim Zähneputzen oder Einseifen zu schließen.
  • Reparieren Sie undichte Wasserhähne und Toilettenspülungen umgehend.
  • Sammeln Sie Regenwasser zur Bewässerung Ihres Gartens.
    Zusätzlich beraten wir Sie gerne zu weiteren Möglichkeiten, wie Sie Wasser effizient nutzen können.

Eine Wallbox ist eine spezielle Ladestation für Elektrofahrzeuge, die in Ihrem Zuhause oder Unternehmen installiert werden kann. Sie ermöglicht das schnelle, sichere und effiziente Aufladen Ihres Elektroautos. Im Vergleich zu einer normalen Steckdose bietet die Wallbox eine höhere Ladeleistung und integrierte Sicherheitsfunktionen, die den Ladevorgang optimieren.

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Wallbox-Lösungen, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Dazu gehört unser „my wallbox paket“, das neben der Wallbox selbst auch die fachgerechte Installation und Beratung umfasst. Zusätzlich können wir Ihre Wallbox mit einer Photovoltaikanlage kombinieren, um das Laden noch nachhaltiger zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie hier

Eine Wallbox bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Schnellere Ladezeiten: Durch höhere Ladeleistungen können Sie Ihr Elektroauto schneller aufladen.
  • Sicherheit: Wallboxen sind mit Schutzmechanismen ausgestattet, die Überhitzung oder Stromschläge verhindern.
  • Komfort: Die Wallbox ist speziell für den täglichen Gebrauch entwickelt und einfach zu bedienen.
  • Effizienz: Sie können Ihren Ladevorgang gezielt steuern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Ja, Sie können Ihre Wallbox problemlos mit einer Photovoltaikanlage kombinieren. Dadurch können Sie Ihr Elektroauto mit selbst erzeugtem, umweltfreundlichem Strom laden und Ihre Energiekosten senken. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den technischen Voraussetzungen und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung.

Ja, der Kauf und die Installation einer Wallbox werden häufig durch staatliche Förderprogramme unterstützt. Aktuell gibt es Zuschüsse über die KfW-Bank sowie weitere regionale Förderungen. Diese können einen Großteil der Anschaffungskosten abdecken. Wir helfen Ihnen gerne, die passenden Fördermöglichkeiten zu finden und den Antrag zu stellen.

Photovoltaik ist eine Technologie, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Dies geschieht durch Solarzellen, die in Modulen auf Dächern oder anderen Flächen installiert werden. Wenn Sonnenstrahlen auf die Zellen treffen, erzeugen diese Gleichstrom, der über einen Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird. So können Sie umweltfreundlich und kosteneffizient Strom für Ihren eigenen Bedarf erzeugen.

Eine Photovoltaikanlage hat viele Vorteile:

 

  • Kosteneinsparung: Reduzieren Sie Ihre Stromkosten, indem Sie eigenen Strom erzeugen.
  • Nachhaltigkeit: Nutzen Sie erneuerbare Energiequellen und tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei.
  • Unabhängigkeit: Verringern Sie Ihre Abhängigkeit von steigenden Strompreisen.
  • Fördermöglichkeiten: Profitieren Sie von staatlichen Zuschüssen und Einspeisevergütungen.
 

Photovoltaik ist eine zukunftssichere Investition, die sich langfristig auszahlt.

Ja, überschüssiger Strom, den Sie nicht selbst verbrauchen, kann ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Dafür erhalten Sie eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung, die auf Basis des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geregelt ist. Alternativ können Sie überschüssigen Strom in einem Batteriespeicher für späteren Eigenverbrauch speichern.

Es gibt verschiedene staatliche und regionale Förderprogramme für Photovoltaikanlagen. Dazu gehören:

 

  • Einmalige Zuschüsse: Zum Beispiel über die KfW-Bank.
  • Einspeisevergütung: Gesetzlich garantierte Vergütung für eingespeisten Strom.
  • Steuervorteile: Absetzbarkeit von Anschaffungskosten und Mehrwertsteuerrückerstattung.
 

Wir beraten Sie gerne zu den passenden Förderprogrammen und unterstützen Sie bei der Beantragung.

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage hängen von der Größe, Qualität der Module und Zusatzoptionen wie Batteriespeichern ab. In der Regel liegen die Investitionskosten zwischen 6.000 und 15.000 Euro für private Haushalte. Dank Förderungen und langfristiger Einsparungen amortisiert sich die Anlage oft innerhalb von 10 bis 15 Jahren.

Fernwärme ist eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit, Gebäude zu beheizen. Die Wärme wird zentral in Heizkraftwerken oder als Abwärme aus Industrieprozessen gewonnen und über ein Netz von isolierten Leitungen direkt zu den angeschlossenen Haushalten und Unternehmen transportiert. Dank der zentralen Erzeugung können Energieverluste minimiert und Ressourcen effizient genutzt werden. Als Verbraucher profitieren Sie von einer zuverlässigen Wärmeversorgung ohne eigene Heizungsanlage.

Fernwärme bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

 

  • Umweltfreundlichkeit: Durch die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und industrieller Abwärme wird Energie besonders effizient genutzt.
  • Platzersparnis: Sie benötigen keine eigene Heizungsanlage, wodurch Platz für andere Zwecke frei wird.
  • Komfort: Die Wärmeversorgung erfolgt automatisch und zuverlässig.
  • Wartungsarm: Da keine eigene Anlage betrieben wird, entfallen regelmäßige Wartungen und Reparaturen.


Diese Vorteile machen Fernwärme zu einer attraktiven Alternative für moderne und nachhaltige Wärmeversorgung.

Der Antrag für einen Fernwärmeanschluss ist unkompliziert. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 6898 150-333 oder nutzen Sie unser Online-Formular auf der Website. Nach Ihrer Anfrage prüfen wir die Verfügbarkeit der Fernwärme in Ihrem Gebiet und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Unser Team begleitet Sie von der Planung bis zur Umsetzung und sorgt dafür, dass Ihr Anschluss reibungslos installiert wird.

 

Mehr Informationen zum Thema Fernwärme finden Sie hier.

Die Abrechnung Ihrer Fernwärme erfolgt auf Basis Ihres tatsächlichen Verbrauchs und einem festen Grundpreis. Der Verbrauch wird in Megawattstunden (MWh) gemessen und im Rahmen der Zählerablesung erfasst. Ihre Rechnung enthält eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten, einschließlich der Anteile für Erzeugung, Netzbetrieb und Steuern. Transparenz ist uns wichtig – bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.

Ja, der Umstieg auf Fernwärme wird durch staatliche Förderprogramme unterstützt. Diese können die Kosten für die Installation eines Fernwärmeanschlusses erheblich reduzieren. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Um einen Stromvertrag bei den Stadtwerken Völklingen abzuschließen, stehen Ihnen mehrere Wege zur Verfügung. Der einfachste Weg ist über unsere Webite, über welche Sie gezielt eine Anfrage für Ihren Wunschtarif stellen können.

Alternativ können Sie sich telefonisch unter +49 6898 150-333 oder persönlich in unserem Kundenzentrum beraten lassen. Unser Team hilft Ihnen dabei, den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse zu finden, und beantwortet gerne alle Ihre Fragen.

Wir bieten Ihnen eine Auswahl an flexiblen und transparenten Stromtarifen, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Mehr Informationen finden sie hier.

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihren Stromzählerstand zu übermitteln. Am schnellsten geht es über unser Kundenportal, wo Sie Ihre Daten direkt eingeben können. Alle Möglichkeiten finden Sie erklärt und im Überblick hier.

 

Alternativ teilen Sie und den Stand bitte schriftlich per E-Mail an kundenservice@swvk.de mit. 

Sollten Sie keinen Stromvertrag abschließen, greifen automatisch die Grund- und Ersatzversorgungstarife. Diese stellen sicher, dass Sie weiterhin mit Strom versorgt werden, jedoch zu einem höheren Preis als bei unseren Sondertarifen. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, frühzeitig einen passenden Tarif auszuwählen. Unser Kundenservice unterstützt Sie gerne dabei.

Eine vorzeitige Kündigung Ihres Stromvertrags ist grundsätzlich möglich, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, wie z. B. ein Umzug. Die genauen Bedingungen hängen von Ihrem gewählten Tarif ab und sind in den Vertragsbedingungen geregelt. Kontaktieren Sie uns einfach, damit wir die besten Optionen für Sie prüfen können.

Wir bieten Ihnen eine Auswahl an attraktiven Gastarifen, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientieren. Alle Tarife finden Sie hier.

Die Meldung Ihres Gaszählerstandes ist bei uns unkompliziert und flexibel möglich. Am schnellsten geht es über unser Kundenportal, wo Sie Ihre Daten direkt online eingeben können. Alternativ können Sie uns Ihren Zählerstand telefonisch unter +49 6898 150-333 oder schriftlich per Post übermitteln. Achten Sie bitte darauf, Ihre Kundennummer und den aktuellen Zählerstand bereitzuhalten, um den Prozess zu beschleunigen.

Sollten Sie keinen Gasvertrag abschließen, werden Sie automatisch über die Grund- und Ersatzversorgung versorgt. Diese stellt sicher, dass Ihre Gasversorgung ohne Unterbrechung weiterläuft. Allerdings haben die Tarife in der Grund- und Ersatzversorgung in der Regel einen höheren Preis als unsere regulären Angebote. Um Kosten zu sparen, empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig einen passenden Tarif zu wählen. Unser Kundenservice steht Ihnen bei der Auswahl gerne zur Seite.

Eine Kündigung Ihres Gasvertrags ist schriftlich oder über unser Kundenportal möglich. Die Kündigungsfrist variiert je nach gewähltem Tarif und ist in Ihren Vertragsunterlagen festgelegt. Bei einem Umzug oder anderen besonderen Umständen helfen wir Ihnen gerne, eine passende Lösung zu finden. Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig, damit wir den Prozess für Sie so einfach wie möglich gestalten können.

Falls es zu einer Störung der Gasversorgung kommt, stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Bitte melden Sie die Störung sofort unter unserer Notfallnummer +49 6898 150-222. Unser technisches Team wird sich umgehend um das Problem kümmern, um Ihre Versorgung schnellstmöglich wiederherzustellen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie im Falle eines Gasgeruchs umgehend das Gebäude verlassen und Türen sowie Fenster offen lassen.

Die Wasserqualität in Völklingen unterliegt strengen Kontrollen gemäß der deutschen Trinkwasserverordnung. Unser Wasser wird regelmäßig in unabhängigen Laboren geprüft, um sicherzustellen, dass es höchsten Qualitätsstandards entspricht. Dabei kontrollieren wir unter anderem den pH-Wert, den Mineralstoffgehalt und mögliche Schadstoffe. Unser Ziel ist es, Ihnen jederzeit sauberes, gesundes Trinkwasser bereitzustellen – direkt aus der Region.

Sie können Ihren Wasserzählerstand bequem online über unser Kundenportal melden. Alternativ stehen Ihnen unser telefonischer Kundenservice unter +49 6898 150-333 oder die schriftliche Meldung per Post zur Verfügung. Bitte notieren Sie den aktuellen Stand Ihres Zählers sowie Ihre Kundennummer, um eine reibungslose Verarbeitung zu gewährleisten.

Die Wasserkosten in Völklingen setzen sich aus einem Grundpreis und einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis sowie dem Grundwasserentnahmeentgelt zusammen. Der Grundpreis deckt die Bereitstellung der Infrastruktur und die laufende Instandhaltung ab, während der Arbeitspreis auf Ihrem tatsächlichen Wasserverbrauch basiert. Eine detaillierte Übersicht finden Sie auf unserer Website oder in Ihren Vertragsunterlagen. Sie haben außerdem die Möglichkeit das aktuelle Preisblatt hier herunterzuladen. 

Wenn Sie einen Wasserrohrbruch bemerken, sollten Sie sofort die Hauptwasserzufuhr abstellen, um Schäden zu minimieren. Kontaktieren Sie anschließend unseren Störungsdienst unter der Notfallnummer +49 6898 150-222 und einen Wasserinstallateur.

Es gibt viele einfache Maßnahmen, um Ihren Wasserverbrauch zu senken:

 

  • Nutzen Sie wassersparende Armaturen und Geräte.
  • Achten Sie darauf, den Wasserhahn beim Zähneputzen oder Einseifen zu schließen.
  • Reparieren Sie undichte Wasserhähne und Toilettenspülungen umgehend.
  • Sammeln Sie Regenwasser zur Bewässerung Ihres Gartens.
    Zusätzlich beraten wir Sie gerne zu weiteren Möglichkeiten, wie Sie Wasser effizient nutzen können.

Eine Wallbox ist eine spezielle Ladestation für Elektrofahrzeuge, die in Ihrem Zuhause oder Unternehmen installiert werden kann. Sie ermöglicht das schnelle, sichere und effiziente Aufladen Ihres Elektroautos. Im Vergleich zu einer normalen Steckdose bietet die Wallbox eine höhere Ladeleistung und integrierte Sicherheitsfunktionen, die den Ladevorgang optimieren.

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Wallbox-Lösungen, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Dazu gehört unser „my wallbox paket“, das neben der Wallbox selbst auch die fachgerechte Installation und Beratung umfasst. Zusätzlich können wir Ihre Wallbox mit einer Photovoltaikanlage kombinieren, um das Laden noch nachhaltiger zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie hier

Eine Wallbox bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Schnellere Ladezeiten: Durch höhere Ladeleistungen können Sie Ihr Elektroauto schneller aufladen.
  • Sicherheit: Wallboxen sind mit Schutzmechanismen ausgestattet, die Überhitzung oder Stromschläge verhindern.
  • Komfort: Die Wallbox ist speziell für den täglichen Gebrauch entwickelt und einfach zu bedienen.
  • Effizienz: Sie können Ihren Ladevorgang gezielt steuern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Ja, Sie können Ihre Wallbox problemlos mit einer Photovoltaikanlage kombinieren. Dadurch können Sie Ihr Elektroauto mit selbst erzeugtem, umweltfreundlichem Strom laden und Ihre Energiekosten senken. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den technischen Voraussetzungen und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung.

Ja, der Kauf und die Installation einer Wallbox werden häufig durch staatliche Förderprogramme unterstützt. Aktuell gibt es Zuschüsse über die KfW-Bank sowie weitere regionale Förderungen. Diese können einen Großteil der Anschaffungskosten abdecken. Wir helfen Ihnen gerne, die passenden Fördermöglichkeiten zu finden und den Antrag zu stellen.

Photovoltaik ist eine Technologie, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Dies geschieht durch Solarzellen, die in Modulen auf Dächern oder anderen Flächen installiert werden. Wenn Sonnenstrahlen auf die Zellen treffen, erzeugen diese Gleichstrom, der über einen Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird. So können Sie umweltfreundlich und kosteneffizient Strom für Ihren eigenen Bedarf erzeugen.

Eine Photovoltaikanlage hat viele Vorteile:

 

  • Kosteneinsparung: Reduzieren Sie Ihre Stromkosten, indem Sie eigenen Strom erzeugen.
  • Nachhaltigkeit: Nutzen Sie erneuerbare Energiequellen und tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei.
  • Unabhängigkeit: Verringern Sie Ihre Abhängigkeit von steigenden Strompreisen.
  • Fördermöglichkeiten: Profitieren Sie von staatlichen Zuschüssen und Einspeisevergütungen.
 

Photovoltaik ist eine zukunftssichere Investition, die sich langfristig auszahlt.

Ja, überschüssiger Strom, den Sie nicht selbst verbrauchen, kann ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Dafür erhalten Sie eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung, die auf Basis des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geregelt ist. Alternativ können Sie überschüssigen Strom in einem Batteriespeicher für späteren Eigenverbrauch speichern.

Es gibt verschiedene staatliche und regionale Förderprogramme für Photovoltaikanlagen. Dazu gehören:

 

  • Einmalige Zuschüsse: Zum Beispiel über die KfW-Bank.
  • Einspeisevergütung: Gesetzlich garantierte Vergütung für eingespeisten Strom.
  • Steuervorteile: Absetzbarkeit von Anschaffungskosten und Mehrwertsteuerrückerstattung.
 

Wir beraten Sie gerne zu den passenden Förderprogrammen und unterstützen Sie bei der Beantragung.

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage hängen von der Größe, Qualität der Module und Zusatzoptionen wie Batteriespeichern ab. In der Regel liegen die Investitionskosten zwischen 6.000 und 15.000 Euro für private Haushalte. Dank Förderungen und langfristiger Einsparungen amortisiert sich die Anlage oft innerhalb von 10 bis 15 Jahren.

Fernwärme ist eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit, Gebäude zu beheizen. Die Wärme wird zentral in Heizkraftwerken oder als Abwärme aus Industrieprozessen gewonnen und über ein Netz von isolierten Leitungen direkt zu den angeschlossenen Haushalten und Unternehmen transportiert. Dank der zentralen Erzeugung können Energieverluste minimiert und Ressourcen effizient genutzt werden. Als Verbraucher profitieren Sie von einer zuverlässigen Wärmeversorgung ohne eigene Heizungsanlage.

Fernwärme bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

 

  • Umweltfreundlichkeit: Durch die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und industrieller Abwärme wird Energie besonders effizient genutzt.
  • Platzersparnis: Sie benötigen keine eigene Heizungsanlage, wodurch Platz für andere Zwecke frei wird.
  • Komfort: Die Wärmeversorgung erfolgt automatisch und zuverlässig.
  • Wartungsarm: Da keine eigene Anlage betrieben wird, entfallen regelmäßige Wartungen und Reparaturen.


Diese Vorteile machen Fernwärme zu einer attraktiven Alternative für moderne und nachhaltige Wärmeversorgung.

Der Antrag für einen Fernwärmeanschluss ist unkompliziert. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 6898 150-333 oder nutzen Sie unser Online-Formular auf der Website. Nach Ihrer Anfrage prüfen wir die Verfügbarkeit der Fernwärme in Ihrem Gebiet und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Unser Team begleitet Sie von der Planung bis zur Umsetzung und sorgt dafür, dass Ihr Anschluss reibungslos installiert wird.

 

Mehr Informationen zum Thema Fernwärme finden Sie hier.

Die Abrechnung Ihrer Fernwärme erfolgt auf Basis Ihres tatsächlichen Verbrauchs und einem festen Grundpreis. Der Verbrauch wird in Megawattstunden (MWh) gemessen und im Rahmen der Zählerablesung erfasst. Ihre Rechnung enthält eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten, einschließlich der Anteile für Erzeugung, Netzbetrieb und Steuern. Transparenz ist uns wichtig – bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.

Ja, der Umstieg auf Fernwärme wird durch staatliche Förderprogramme unterstützt. Diese können die Kosten für die Installation eines Fernwärmeanschlusses erheblich reduzieren. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Aktuelles

Alle Neuigkeiten und Mitteilungen der Stadtwerke Völklingen für Sie im Überblick.

Frohe Ostern 🌸🐣

Internationaler Tag des Wassers

Ein Blick hinter die Kulissen unserer Wasserversorgung

Tarifstreik am 13. März 2025

Wichtige Information für unsere Kunden

Wallbox Commander 2

Preis: 1.224,00 €

Wallbox Pulsar Plus

Preis: 824,00 €

Copper SB

Preis: 925,00 €

Compleo Eco2.0s-
11kW

Preis: 549,00 € *