Die Mammutaufgabe der Netztransformation und die Frage der Technologieoffenheit im Rahmen der Dekarbonisierung
Dass der Industrie Wasserstoff zur Dekarbonisierung bereitgestellt wird, ist politisch gewollt und Konsens. Gleichzeitig aber ist sowohl von politischer Seite als auch von Seiten der großen Verbände zu hören, dass Wasserstoff in der Wärmeversorgung der Haushalte keine Schlüsselrolle spielen wird. Selbst wenn Wasserstoff als ein Bestandteil der kommunalen Wärmeplanung festgeschrieben würde, bleibt die Frage nach dem Preis sowie der Verfügbarkeit bestehen. Daher ist eine Technologieoffenheit bei der kommunalen Wärmeplanung für die bevorstehende Transformation von entscheidender Bedeutung.
Sie wollen mehr erfahren? Hier geht es zum vollständigen Interview:
www.energate-messenger.de/news/246715/mittelstaendische-stadtwerke-brauchen-kooperationen
#Energiewende #Wasserstoff #Transformation #Dekarbonisierung #Strom #Netze #Netzinfrastruktur
Bildrechte: energate GmbH, 2024
Jegliche Verwendung für den nicht-privaten, kommerziellen Gebrauch bedarf der schriftlichen Zustimmung.